


ATOS Trio / Reutlingen
Frank Bridge / Trio no.2, H178 (1929)
Samuel Coleridge-Taylor / 5 Negro Melodies, op.59
Rebbeca Clarke / Trio (1921)

Konstantin Heidrich, Violoncello & Johanna Müller, Violine / Nicolaihaus Berlin
Schmackofatzes mi Cello und Klavier, vielleicht sogar mit Geige dazu


Beethoven Extravaganza / Folkwang Universität der Künste, Essen-Werden
Programm entweder
Tripelkonzert (mit Klavierbegleitung), Violinkonzert (mit Klavierbegleitung), Klavierkonzert 4 (mit Streicherbegleitung)
ODER
Klaviertrio 1/2, Violinsonate 30/3, Klavierkonzert 4 (mit Streicherbegleitung)

ATOS Trio / Kiel
"Wiener Lieder"
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klaviertrio E-Dur KV 542Hans Gal (1890-1987)
Variationen über ein HeurigenliedFranz Schubert (1797-1828)
Klaviertrio B-Dur op. 99

Hambacher Musikfestival / Neustadt a. d. Weinstrasse
Eröffnungskonzert
Dmitrij Schostakowitsch (1906 – 1975)
Klavierquintett g-Moll op. 5
Mandelring Quartett, Thomas Hoppe (Klavier)

Hambacher Musikfestival / Neustadt a.d.Weinstrasse
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur KV 452
Fassung für Klavierquartett von Christoph Schickedanz (*1969)
Annette von Hehn (Violine), Sebastian Schmidt (Viola), Stefan Heinemeyer (Violoncello), Thomas Hoppe (Klavier),
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur op. 16
Fassung für Klavierquartett von Ludwig van Beethoven
Thomas Hoppe (Klavier), Nanette Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola), Bernhardt Schmidt (Violoncello)

Hambacher Musikfestival / Neustadt a.d. Weinstrasse
Franz Schubert (1797 – 1828)
Klaviertrio B-Dur op. 99 D 898 (1827)
Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello), Thomas Hoppe (Klavier)

Hambacher Musikfestival / Neustadt a. d Weinstrasse
À LA FRANÇAISE
Cécile Chaminade (1857 – 1944)
Klaviertrio Nr. 2 a-Moll op. 34
Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello), Thomas Hoppe (Klavier)
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Streichquartett F-Dur
Mandelring Quartett
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921)
Klavierquartett B-Dur op. 41
Annette von Hehn (Violine), Andreas Willwohl (Viola), Stefan Heinemeyer (Violoncello), Thomas Hoppe (Klavier)

Hambacher Musikfestival / Neustadt a.d. Weinstrasse
ABSCHLUSSKONZERT
Alexander Borodin (1833 – 1887)
Streichsextett d-Moll
Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello), Mandelring Quartett
Richard Wagner (1813 – 1883)
Vorspiel zu Tristan und Isolde
Fassung für Streichsextett von Sebastian Gürtler (*1970)
Mandelring Quartett, Annette von Hehn (Viola), Stefan Heinemeyer (Violoncello)
Felix Otto Dessoff (1835 – 1892)
Streichquintett G-Dur op. 10
Mandelring Quartett, Stefan Heinemeyer (Violoncello)
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Fassung für Klavier und Streichsextett von Franz Lachner (1803-1890)
Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello), Thomas Hoppe (Klavier), Mandelring Quartett
Karriere machte er als Professor für Chemie, Geschichte schrieb er als einer, der das Studium von Frauen förderte, seine Liebe galt aber seit Kindheitstagen der Musik. Als Komponist ist Alexander Borodin vor allem mit Orchesterwerken bekannt geworden, auch sein zweites Streichquartett hat sich einen gewissen Platz im Repertoire erobert. Das Streichsextett, von dem nur zwei Sätze überliefert sind, gehört hingegen zu den Raritäten der Kammermusik. Komponiert während seines Studiums in Heidelberg, ist es, in den Worten des Komponisten, von »sehr Mendelssohn‘schem Charakter, geschrieben, um den Deutschen zu gefallen«. Borodin selbst wiederum haben die frühen Opern von Richard Wagner gefallen, die er in Mannheim kennenlernte. Dessen musikdramatisches Ringen um Liebe und Erlösung kulminiert im Vorspiel zu »Tristan und Isolde« mit dem berühmten rätselvollen Tristan Akkord gleich zu Beginn. Die Fassung für Streichsextett konzentriert sich auf die Essenz dieser Musik, ohne deswegen auf klangschwelgerische Prachtentfaltung zu verzichten. Während der »Tristan« weit in die Zukunft weist, huldigt das Streichquintett mit zwei Celli von Felix Otto Dessoff, obwohl 20 Jahre später entstanden, der Ästhetik der Romantik – stünde kein Name auf den Noten, könnte man es passagenweise ohne weiteres für ein Werk von Brahms halten, mit dem Dessoff befreundet war. An der Schwelle zur Romantik wiederum steht Beethovens 4. Klavierkonzert, das Robert Schumann für sein »vielleicht größtes« hielt – ein brillanter Abschluss des diesjährigen Hambacher Musikfests!

Bomsori Kim, Violine / Edinburgh Festival, UK
Faure / Sonata No.1 in A-Major, op.13
Szymanovski / Notturno & Tarantella
Paderewski / Sonata
Wieniwaski / Faust Fantasie

Meisterkurs / Musique a Flaine, France
Meisterkurs / Masterclass: Piano, Piano Chmabermusic, Instrumental Accompanying.
Intensive schedule, beauiful surroundings. Daily concerts, excellent hall, recording possibilities.
Very limited availability - interested pianists and groups please contact TH at djudjuhoppe@gmail.com.

Meisterkurs / Frenswegen ISA Kammermusiktage
Meisterkurs / Klavierkammermusik




ATOS Trio / Flensburg
Brahms / Klavierquartett Nr.3 in c-moll, op.60
Schubert / Forellenquintett

Geneva International Viola Competition / Geneva, CH
Official Pianist for the Geneva International Viola Competition





Sunny Franz, Violine & ATOS Trio / Menden
Haydn / Klaviertrio in G-Dur, Hob.XV:25 “all´Ongharese” - ATOS Trio
Brahms / Klaviertio Nr.2 in C-Dur, op.87 - ATOS Trio
Unvergessene Melodien und Schlager / Sunny Frantz, Violine & Thomas Hoppe, Klavier
Sinti Swing Potpourri / Sunny Frantz, Violine & Jermaine Reinhardt, Gitarre & Jungeli Albrecht, Kontrabass











Masterclass / Conservatorio di Novara, Italy
Masterclass for Chambermusic and Instrumental Accompanying

ATOS Trio / Pinerolo, Italy
Beethoven / Trio in G-Major, op.1,2
Ada Gentile / Trio
Ravel / Trio (1914)

ATOS Trio / Belluno, Italy
Clara Schumann / Trio in g-minor, op.17
Fanny Hensel / Trio in d-minor, op.11
Johannes Brahms / Trio in B-Major, op.8 (version 1889)

ATOS Trio / Padova, Italy
Clara Schumann / Trio in g-minor, op.17
Fanny Hensel / Trio in d-minor, op.11
Johannes Brahms / Trio in B-Major, op.8 (version 1889)

ATOS Trio / Piano Salon Christophori, Berlin
Beethoven / Trio in G-Major, op.1,2
Ada Gentile / Trio
Ravel / Trio (1914)

Suyoen Kim, Violine & Thomas Hoppe, Klavier / Nicolaihaus, Berlin
Beethoven / Drei Sonaten für Klavier und Violine

Lucija Madziar, Violine / Elbphilarmonie, Hamburg
Zemlinsky / Serenade A-Dur
Paderewski / Sonate
Bacewicz / Sonata No.2
Schubert / Fantasie C-Dur

ensemble 4.1 piano windtet / Göttingen
Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16
Gustav Holst: Quintett a-Moll op. 3
Walter Gieseking: Quintett B-Dur (1919)

Annette von Hehn, Violin / Piano Salon Christofori, Berlin
Schubert / Sonata in A-Major
Weinberg / Moldavian Rhapsody
Ysaye / Poeme elegiaque
Schubert / Fantasy in C-Major

ATOS Trio / Nicolaihaus, Berlin
Debussy / Trio (1880)
Boulanger / Un matin de printemps
Faure / Trio in d-moll, op.120
Francaix / Trio (1986)

Lucija Madziar, Violine / Piano Salon Christophori Berlin
Zemlinsky / Serenade A-Dur
Paderewski / Sonate
Bacewicz / Sonata No.2
Schubert / Fantasie C-Dur

Tabea Zimmermann, Viola / Kronberg
Shostakovich / Sonate für Viola & Klavier, op.147



Bomsori Kim, Violine / Bilbao, Spanien
Recital with Bomsori Kim, Violine / Mozart, Beethoven, Franck & Szymanovski

Schubert und die Moderne / Graz, Austria
Mitglied der Jury, Kammermusikwettbewerb

ATOS Trio / Kiel
"Frieden"
Sergei Rachmaninow (1873-1943)
Klaviertrio Nr. 1 g-Moll op. posth.Borys Lyatoshinsky (1895-1968)
Klaviertrio no. 2 op. 41 (1942)Alexander Weprik (1889-1958)
Drei Volkstänze op. 13b (1928)Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67 (1944)


ATOS Trio / Burghausen
L. van Beethoven – Trio in Es-Dur, op.1/1
Melanie Bonis – Soir et Matin, op.76
Lili Boulanger – D´un matin de printemps
Johannes Brahms – Trio Nr.2 in C-Dur, op.87

Gabor Szabo, Violine / Piano Salon Christofori, Berlin
Schnittke / Suite im alten Stil, Ravel / Tzigane, Bartok / Roumanian Dances, Kreisler / Schmonzetten, Sarasate / Zigeunerweisen

ATOS Trio & Gabor Szabo, Violine / Elbphilarmonie, Hamburg
Gabor Szabo, Violine / Roma-Ensemble / ATOS Trio
Musik der Roma und ihre Einflüsse auf Joseph Haydn, Johannes Brahms, Maurice Ravel und Pablo de Sarasate

ATOS Trio / Wuppertal, Stadthalle
Brahms / Trio Nr.1 in H-Dur, op.8
Hesse / Nordlichter (Uraufführung)
Schumann / Trio Nr.2 in F-Dur, op.80

Kammermusikkurs / HfMT Köln: Wuppertal
ATOS Trio Kammermusikkurs an der HfMT Köln, Standort Wuppertal.

ATOS Trio / Liestal, CH
Mozart / Trio in B-Dur, KV502
Korngold / Trio in D-Dur, op.1
Mendelssohn / Trio Nr.2 in c-moll, op.66

ATOS Trio / Mannheim
Franz Schubert, Triosatz für Violine, Violoncello und Klavier Es-Dur, D 897 („Notturno“)
Frank Bridge, Klaviertrio Nr. 2 (1929)
Antonín Dvořák, Klaviertrio f-Moll op. 65

Alexey Semenenko, Violin / Piano Salon Christophori, Berlin
Prokofiev / Sonate Nr.1 f-moll op.80
Prokofiev / 5 Melodies, op.35a
Schostakovich/ Violinkonzert Nr.1 a-moll, op.77

ATOS Trio / Nicolaihaus Berlin
Brahms / Trio Nr.1 in H-Dur, op.8 (frühe Version von 1854)
Mel Bonis / Zwei Stücke

ATOS Trio / Wigmore Hall, London, UK
Brahms / Trio No.1 in B-Major, op.8 (version from 1854)
Mel Bonis / Two pieces

